Beziehungen
Jedes Miteinander kann eine Bereicherung darstellen, oder auch eine Fülle an Problemen mit sich bringen.
​
Unsere soziale, gesundheitliche und/oder berufliche Entwicklung wird oft von zwischenmenschlichen Konflikten belastet oder behindert. Viele davon entstehen durch mangelnde oder schlechte Kommunikation und wiederkehrende dysfunktionale Verhaltensmuster.
​
Besonders belastend wirken sich diese in Partnerschaft und Familie aus.
Der Alltag mit Kindern, Erziehungsfragen, die Vereinbarkeit von Liebe und Leidenschaft, oder die Balance zwischen ICH und WIR sind häufig sehr herausfordernd.
In Patchwork Konstellationen oder in nicht-dyadische Beziehungskonstellationen können diese Herausforderungen noch vielfältiger werden.
Nicht selten sind komplexe Themen wie Sexualität, Eifersucht oder ein unerfüllter Kinderwunsch mehr als nur belastend und führen zum Scheitern einer Beziehung.
Und auch das Alleinesein kann einen großen Leidensdruck darstellen.
​
Eine Psychotherapie kann Beziehungsschemata sichtbar machen, negative Kommunikationsmuster auflösen, Nähe-/Distanz Probleme oder Eifersucht beleuchten, Problemfelder eingrenzen, bisherige Lösungsstrategien analysieren und neue Wege eröffnen. Für jeden einzeln. Für Zweierbeziehungen, offenen Beziehungen und polyamouröse Beziehungskonstellationen. Und in jeder Konstellation selbstverständlich auch für LGBTQIA+ Personen.
​